
Seit Oktober letzten Jahres fördern wir zwei Projekte an der Sigmund-Jähn-Grundschule in Fürstenwalde. Über Kunst-Projekte und gemeinsame Koch-Events kommen sich neu an die Schule gekommene Flüchtlingskinder und deutsche Kinder außerhalb des „normalen“ Unterrichtsangebotes kennen. Auf spielerische Art werden dabei die verschiedenen kulturellen Hintergründe erfahrbar, gleichzeitig aber auch wichtige Erfahrungen und Kenntnisse für ein Leben in Deutschland vermittelt. Kinder, die bisher weder Schere noch Pinsel kannten, erarbeiten sich ganz neue Begabungen und Kenntnisse, die ihnen hier eine Teilnahme am Unterricht deutlich erleichtern. Galt auf der Flucht bisher „das Recht des Stärkeren“ so sind auf einmal Phantasie und Feinmotorik gefordert. Über den Austausch über Bilder, Farben und Skulpturen wird auf spielerische Art und Weise der Wortschatz der Kinder erweitert.
Das wichtigste ist aber, dass sich so deutsche, afghanische, syrische und tschetschenische Kinder näher kommen, gegenseitige Ängste und Vorbehalte abbauen und einfach gemeinsam ihre Kreativität entdecken.
Mehr über die Schule und ihre Aktivitäten können Sie hier erfahren.