Ob die Vermittlung von Flüchtlinge in Ausbildung, die Teilnahme an Sprachkursen oder auch Schulmappen für ABC-Schützen, all diese Vorhaben werden von uns gefördert. Alleine von Mai bis Oktober 2016 haben wir hierfür 30.000,- EUR aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden zur Verfügung stellen können.
Um einen kleinen Einblick in unsere Arbeit zu ermöglichen, stellen wir an dieser Stelle eine Auswahl der von uns unterstützten Projekte kurz vor.
-
Erfolgspaten aus Potsdam
Aus einem Willkommensfest heraus wurde das Projekt „Erfolgspaten“ ins Leben gerufen. Ziel der „Erfolgspaten“ ist es, Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis und geeigneter Qualifizierung bei der Suche nach einem Arbeits- oder Praktikumsplatz bzw. einer Lehrstelle zu unterstützen. Das Projekt „Erfolgspaten“ existiert seit dem Juni 2015 und hat bisher 15 Praktikumsplätze und fünf Ausbildungsverträge für Geflüchtete vermitteln können.
mehr erfahren -
HelpTo: Online-Videos „Arbeit & Integration“
HelpTo ist das erste Hilfeportal für Flüchtlinge & Bedürftige. Es ist ein Web-Portal, auf dem Hilfsangebote und Gesuche eingestellt werden können, bringt Helfer und Hilfesuchende zusam- men und bietet eine zentrale Anlaufstelle im Netz mit aufbereiteten Informationen.
mehr erfahren
Mit unserer Unterstützung wird für Nutzer ein Erklärvideo rund ums Thema „Arbeit & Qualifizierung“ für Flüchtlinge und Asylbewerber erstellt werden. -
Schulstart – „Gleiche Chancen“
„Schulstart“ sorgt dafür, dass sich auch Familien, die auf die Neuruppiner Tafel angewiesen oder als Geflüchtete zu uns gekommen sind, den Schulanfang ihrer Kinder ohne finanzielle Sorgen und mit Freude begegnen können. Ziel ist es, allen bedürftigen Kindern (bis zur 10. Klasse), den jährlichen Kauf einer Grundausstattung an Schulbedarf zu ermöglichen. Das Projekt ‚Schulstart‘ ist besonders für Flüchtlingskinder sehr wichtig, da diese hierdurch nicht aufgrund ihrer Nationalität oder sozialen Verhältnisse einen schlechteren Schulstart haben. So haben auch diese Kinder von Beginn an die Chance, in die Klasse integriert und nicht, infolge fehlender Ausstattung, ausgegrenzt zu werden.
mehr erfahren -
Fahrkostenzuschüsse für Schüler und Studenten zu Deutschkursen
Sprache ist eine Schlüsselkompetenz für die Integration. Sie bildet nicht nur die Voraussetzung für das Meistern des Alltages, sondern ohne ausreichende Sprachkenntnisse stellen Schule und Ausbildung eine extrem hohe Hürde dar; eine vernünftige Integration in unsere Arbeitswelt aber undenkbar. An vielen Orten werden durch Ehrenamtler wichtige erste Grundlagen für den Spracherwerb gelegt. Aber nicht immer reichen die hier erworbenen Kenntnisse aus, um beispielsweise den Weg zum Abitur wirklich nehmen zu können.
mehr erfahren -
Sigmund-Jähn-Grundschule
Die Sigmund-Jähn-Grundschule führt eindrücklich vor Augen, vor welchen Herausforderungen manche Schule steht. Im laufenden Schuljahr 2015/16 hat sie bisher 76 Flüchtlinge aufgenommen und in ihren schulischen Alltag integriert. Als Schule in einem sozialen Brennpunkt ist es ihr Bestreben, sowohl für die bisherigen Schüler als auch für die neu hinzugekommenen Flüchtlingskinder bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir haben uns deshalb entschlossen, an dieser Schule gleich zwei Projekte zu fördern.
mehr erfahren -
Führerschein-Prüfungsgebühren
Die Arbeitsagentur Eberswalde hat sich mit einem ganz praktischen Anliegen an uns gewandt:
mehr erfahren
Zu all den Hürden bei Arbeitserlaubnis und Sprache kommt für viele Flüchtlinge, die ihren Lebensunterhalt selbst verdienen wollen, die fehlende Fahrerlaubnis hinzu. Denn Fahrerlaubnisse aus den typischen Herkunftsländern wie Syrien, Afghanistan oder dem Irak werden in Deutschland nur für längstens sechs Monate nach einer „Touristenregelung“ anerkannt. Für eine Umschreibung ist dann die theoretische und praktische Prüfung nach deutschem Recht vonnöten.