Nach Schätzungen des UNHCR sind mittlerweile mehr als zwei Millionen Menschen – zumeist Frauen, Kinder und Senioren – aus den Kriegsgebieten der Ukraine vor den russischen Angriffen geflüchtet. Und täglich werden es mehr. Ein Großteil der Menschen sucht in den Nachbarländern Zuflucht. Aber auch nach Brandenburg kommen immer mehr Geflüchtete. Sie treffen hier auf große Solidarität. Viele
weiterlesen
Aktuelles
Fördermöglichkeiten nutzen
Seit 2016 unterstützen wir mit großem Erfolg Geflüchtete bei der schulischen, universitären und beruflichen Integration in Brandenburg. Dabei stehen für uns die Einzelfall-Hilfe und die direkte Unterstützung im Vordergrund. Benötigen Sie einen Zuschuss für Bücher, für Übersetungsleistungen oder für ein Sprachzertifikat, sprechen Sie uns gerne an. Förderanträge können auf dieser Seite online abgerufen werden.
Wenn Kleber, Schere und Pinsel Fremdwörter sind
Seit Oktober letzten Jahres fördern wir zwei Projekte an der Sigmund-Jähn-Grundschule in Fürstenwalde. Über Kunst-Projekte und gemeinsame Koch-Events kommen sich neu an die Schule gekommene Flüchtlingskinder und deutsche Kinder außerhalb des „normalen“ Unterrichtsangebotes kennen. Auf spielerische Art werden dabei die verschiedenen kulturellen Hintergründe erfahrbar, gleichzeitig aber auch wichtige Erfahrungen und Kenntnisse für ein Leben in
weiterlesen
Von der Willkommensinitiative zu echten „Erfolgspaten“
Aus einem Willkommensfest heraus wurde im Juni 2015 das Projekt „Erfolgspaten“ ins Leben gerufen. Ziel der „Erfolgspaten“ ist es, Flüchtlinge mit Arbeitserlaubnis und geeigneter Qualifizierung bei der Suche nach einem Arbeits- oder Praktikumsplatz bzw. einer Lehrstelle zu unterstützen. Zu diesem Zweck wurden Unternehmer und Unternehmerinnen aus Potsdam und Brandenburg gesucht, die Arbeitsplätze zur Verfügung stellen
weiterlesen
Zwischenbilanz gezogen!
Heute haben wir auf der ersten Mitgliederversammlung des Vereins ein Resümee der Arbeit der letzten 12 Monate gezogen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir mit über 36.000,- EUR Projekte zur Bildungs- und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive unterstützen können. So konnten sich nicht nur Schulen und ABC-Schützen über Zuschüsse freuen, sondern auch vielen Männern und Frauen
weiterlesen
Immer mehr Flüchtlinge engagieren sich ehrenamtlich
Ein Fact, den auch wir in unserer täglichen Arbeit erfahren: Immer mehr Flüchtlinge in Brandenburg engagieren sich ehrenamtlich, wie eine Umfrage der Deutsche Presse-Agentur ergab. Flüchtlinge helfen anderen Flüchtlingen und unterstützen zunehmend das Gemeinwesen. Auch für die eigene berufliche Zukunft sei die ehrenamtliche Arbeit von Vorteil. http://www.moz.de/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1568515/
Sherin: Von Syrien ins Klassenzimmer
Immer wieder wenden sich zahlreiche Schüler und Studenten an uns, um Fahrtkostenzuschüsse zu Deutschkursen zu erhalten, insbesondere aus dem „Refugee Teachers Program“. Eine von ihnen ist Sherin Raji, die im September 2015 in ihrer neuen Heimat Brandenburg ankam. Wie wir in solchen Fällen ganz konkrete Perspektiven eröffnen können, zeigt ihre Geschichte: Sherins Flucht führte sie,
weiterlesen
Flüchtlinge im Studium: 1,2 Mio. Euro zur Unterstützung für Brandenburgs Hochschulen
Das im Jahr 2016 gestartete Förderprogramm zur Unterstützung der Brandenburger Hochschulen bei der Integration von Flüchtlingen wird fortgesetzt. Die brandenburgischen Hochschulen erhalten in diesem Jahr insgesamt 1,2 Millionen Euro, um Projekte zur Unterstützung und Begleitung Geflüchteter auf dem Weg ins Studium beziehungsweise beim Wiedereinstieg umzusetzen.
Job-Integration konkret
Julio, ein Flüchtling aus Kamerun war vor einigen Wochen noch von Abschiebung bedroht. Dabei hatte er die Erlaubnis, eine Bäckerausbildung zu beginnen, einen Bäckermeister, der dies bereits mit viel Spaß übernommen hatte und viel Spaß an der Arbeit. Doch die Mühlen der Bürokratie schienen unbeirrbar. Nur durch eine Intervention von Wirtschaftsminister Albrecht Gerber, auch Gründungsmitglied unseres Vereines, konnte die Abschiebung
weiterlesen
Zu Gast beim „Dialogforum Integration durch Bildung“ im Hasso-Plattner-Institut Potsdam
Heute sind wir mit unserem Verein zu Gast beim „Dialogforum Integration durch Bildung“ im Potsdamer Hasso-Plattner-Institut. Zusammen mit uns sind über 250 Haupt- und Ehrenamtler aus ganz Brandenburg der Einladung des „Bündnisses für Brandenburg“ gefolgt und diskutieren mit Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch sowie Bildungsminister Günter Baaske über erprobte Konzepte zur Bildungsintegration
weiterlesen